Der Ortsverein Edenkoben hat eine Patenschaft für eine Kelter am Weinlehrpfad der Stadt Edenkoben übernommen. Entlang des Weinlehrpfades an der Villastraße werden verschiedene historische Objekte aus dem Weinbau ausgestellt.
Wir werden uns mit unseren Mitgliedern um eine Kelter kümmern. Wir haben Sie abgebaut, jetzt wird sie über den Winter gelagert und vor dem nächsten Frühjahr renoviert. Neue Holzteile, das Metall muss neu gestrichen werden.
Also, einiges zu tun! Packen wir es an!
Wir machen jetzt Druck im Edenkobener Stadtrat!
Es müssen jetzt Taten folgen, wir haben Anträge zur Erstellung von Solaranlage über stadteigenen Parkplätzen eingereicht.
Wir glauben, dass es vorzuziehen ist, schon bebaute, bzw. versiegelte Flächen für die Erzeugung von klimafreundlichen Energien zu nutzen als Felder damit zu bedecken.
Wir werden uns in diesem Herbst weiter damit beschäftige und freuen uns über jeden Mitstreiter!
Eurer
Ortsverein
Am 28.07.22 gabe es unsere Ortsverein Edenkoben Mitgliederversammlung und der Vorstand wurde neu gewählt, bzw. bestätigt.
Manfred Weiskopf und Annemarie Harwood sind als neue Doppelspitze gewählt worden,
Hans Voss ist stellvertrender Vorsitzender und Birthe Kunze-Berg ist neue Schriftführerin,
Beisitzer sind: Stefan Paulus, Gabi Paulus-Mayer, Yildiz Härtel, Jörg Hermann, Nico Hermann.
Im Zuge dieser Sitzung wurde auch die Satzung überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht.
Der Neubau der dringend benötigten städtischen Kita liegt weiterhin in dunstiger Ferne! Es wurde zwar für einen Träger votiert, jedoch glauben wir, dass diese Entscheidung langfristig, sowohl für die Mitarbeiter als auch für die Kinder in Edenkoben nicht die Richtige war.
Es ist geschafft!
Aufgrund unseres Vorstoßes im Stadtrat hat die Stadt Edenkoben ab jetzt eine Quotierung für mehr sozial verträglichen Wohnraum bei Neubauprojekten! Das ist vom Großteil der anderen Fraktionen mitgetragen worden. Offensichtlich ist jetzt verstanden worden, dass adäquater Wohnraum zu den menschlichen Grundbedürfnissen und -rechten gehört!
Wir fordern jedoch weiterhin Anstrengungen zu unternehmen mehr bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen! Edenkoben verfügt schon über eine Wohnungsbaugesellschaft, die vielleicht wieder aktiviert werden könnte?
Auch hier, wie schon in der langen Geschichte der neuen Kita gilt jedoch: besser spät als nie!
Auch die dringend benötigte bessere Anbindung der Schulbusse an das Schulzentrum liegt noch in weiter Ferne! Anwohner und Fußgänger auf der Weinstraße zwischen Goldenem Eck und der Schule sind weiterhin durch den Durchgangsverkehr bedroht! Wir brauchen dringend für die geplagten Bewohner und Fußgänger in der Klosterstraße und im Markbach eine Entlastung. Der Verkehr hat seit dem, vor vielen Jahren erstellten, Gutachten erheblich zugenommen. Aus unserer Sicht ist diese Entlastung auch dann nötig, wenn durch eine andere Schulbusanbindung über den Wendehammer am Sportgelände weniger Schulbusse verkehrten.
Es gibt also weiterhin viel Abstimmungsbedarf und auch das in allen diesen so wichtigen Punkten unser Druck weiterhin aufrecht erhalten bleibt!