Bild Mitglied werden

Bild Websozis

05.12.2020 in Landespolitik

Florian Maier bei der Landesvertreterkonferenz

 
Florian Maier und Uwe Eisold

Natürlich ist auch unser Kandidat für den Wahlkreis 50, Florian Maier, hier in Mainz!

 

05.12.2020 in Landespolitik

Für Euch bei der Landesvertreterinnenversammlung

 
Eure Vorsitzende in Mainz

Für Euch in Mainz auf der Landesvertreterkonferenz für die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz | 14. März 2021 unterwegs!

 

.

 

16.05.2015 in Landespolitik

Der Landkreis Südliche Weinstraße freut sich: Es gibt 2.132.000 Euro an Zuschüssen zusätzlich.

 


 

 SÜW – Der Wahlkreis Südliche Weinstraße konte in diesem Jahr bislang gut vom Investitionsstock profitieren. Das teilten die SPD-Landtagsabgeordneten Alexander Schweitzer und Wolfgang Schwarz mit.

Der Investitionsstock ist ein im Landesfinanzausgleichsgesetz verankertes Förderinstrument des Landes, das typischerweise für die Sanierung öffentlicher Einrichtungen und den Ausbau von Ortsstraßen genutzt wird.

Die Aufgabe des Investitionsstocks ist es, mit den hierfür veranschlagten Mitteln diejenigen kommunalen Vorhaben zu fördern, für die keine anderen Landesmittel ausdrücklich bereitgestellt werden.

Mit Hilfe der zweckgebundenen Zuwendungen aus dem Investitionsstock werden zahlreiche dringende Projekte der Gemeinden verwirklicht. „Ich bin sehr froh, dass es erneut gelungen ist, Landesmittel an die Südliche Weinstraße zu lenken. Kluge Investitionen in kommunale Projekte werden dabei unterstützt“, so Schweitzer.

Von 16 gestellten Anträgen werden in diesem Jahr zehn Anträge gefördert. Die Ortsgemeinde Münchweiler am Klingbach erhält 19.000 Euro für Sanierungen im Ortsgemeinschaftshaus, die Stadt Annweiler am Trifels wird mit 69.000 Euro gefördert, um das Gemeindehaus im Ortsteil Queichhambach umzubauen und zu erweitern.

In die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern gehen 158.000 Euro für den Ausbau der Weißenburger Straße in Bad Bergzabern, 22.000 Euro für die Sanierung der historischen Wehrmauer in der Ortsgemeinde Dörrenbach, 187.000 Euro für den Ausbau der Hauptstraße in Kapellen-Drusweiler im Ortsteil Drusweiler sowie 180.000 Euro für Maßnahmen am Gemeindezentrum in der Ortsgemeinde Niederhorbach und 233.000 Euro für den Ausbau der Hauptstraße in Pleisweiler-Oberhofen im Ortsteil Oberhofen.

Der Stadt Edenkoben wurden 1.178.000 Euro für die Herstellung einer Straße, eines Parkplatzes und eines Lärmschutzwalls an der neuen Sportanlage bewilligt.

In der Verbandsgemeinde Herxheim wird die Ortsgemeinde Rohrbach mit 54.000 Euro gefördert, um funktionale Verbesserungen an Rad- und Fußwegen vorzunehmen.

Zuletzt bekommt die Ortsgemeinde Offenbach an der Queich 32.000 Euro aus dem Investitionsstock für den Ausbau einer Zufahrtstraße mit Parkplätzen.

2014 wurden 21 Anträge gestellt, von denen 12 gefördert wurden. Bei der Entscheidung über die Förderanträge seien die Dringlichkeit der einzelnen Maßnahmen und ihre wirtschaftlichen Auswirkungen, die finanzielle Leistungsfähigkeit der jeweiligen Träger und die strukturellen Besonderheiten in den Regionen bewertet und abgewogen worden, so Schweitzer und Schwarz.

In den Landkreis fließen 2.132.000 Euro an Zuschüssen, 973.000 Euro mehr als im Vorjahr. (red)

 

News-Ticker

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Shariff

Wetter

Wir mit Ihr