Bild Mitglied werden

Bild Websozis

Ehrungen

Veröffentlicht am 15.08.2013 in Ortsverein

SPD - Edenkoben SPD Edenkoben ehrt langjährige Mitglieder Am Sonntag, den 18. August ehrt die SPD Edenkoben im Rahmen einer kleinen Feierstunde 4 Mitglieder für die langjährige Treue zu ihrer Partei. Als Ehrengast wird Kurt Beck anwesend sein, auch Wolfgang Schwarz, MDL lässt es sich nicht nehmen bei einem solchen Anlass dabei zu sein. Ortsvereinsvorsitzende Gabriele Paulus-Mayer wird über einige Stationen der Jubilare berichten und hebt prägende Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte während der Mitgliedschaft hervor. Die Urkunden werden von Kurt Beck als Ehrenvorsitzender der SPD in Rheinland-Pfalz überreicht. Es werden geehrt: Frau Elisabeth Würfel für 50 – jährige Mitgliedschaft Frau Würfel bezeichnet sich als standhafte, katholische Sozialdemokratin. Von ihren politischen Vorbildern konnte sie Herbert Wehner bei einer Veranstaltung in Edenkoben persönlich kennen lernen. Durch das kommunalpolitische Engagement ihres Mannes Erwin Würfel als 1. Beigeordneter der Stadt Edenkoben und Inhaber der Ehrenbürgerschaft, war sie stets nah am kommunalpolitischen Geschehen und unterstützte die Arbeit im Hintergrund. 25 Jahre lange leitete Sie die Stadtbücherei Edenkoben als wichtige Bildungsstätte. Viele Edenkobener kennen und schätzen Frau Würfel und respektieren diese Lebensleistung. Frau Elisabeth Marschke für 40 – jährige Mitgliedschaft 1973 trat Frau Marschke in die SPD als Briefträgerin bei der Deutschen Bundespost ein. Die Nachbarin, die sie in die Partei führte, wurde von ihr im Alter intensiv bis in den Tod gepflegt. Frau Marschke erhielt dafür 1978 das Bundesverdienstkreuz. Ihr Sohn Heinz und die Schwiegertochter Ursula waren beide SPD Mitglieder und sind leider zwischenzeitlich verstorben. Frau Ursula von Biedenfeld für 40 jährige Mitgliedschaft Der Grund für den Eintritt in die SPD war die Einsicht, dass nicht nur meckern, sondern sich engagieren der richtige Weg sei. Willi Brands Ostpolitik überzeugte die gebürtige Dresdnerin mit Stationen in Varel am Jadebusen und Studium in Reutlingen. Nicht zuletzt wegen des guten Weines zog Frau von Biedenfeld mit Ihrem Mann 1991 nach Edenkoben, wo sie seit 2001 aktiv im Ortsvereinsvorstand tätig ist. Außerdem ist sie bereits in der 2. Wahlperiode Mitglied im städtischen Ausschuss für Kultur und Heimatpflege. Frau Gabriele Träger-Hettinger für 40 jährige Mitgliedschaft Nach Buchhändlerlehre, Studium von BWL und Wirtschaftsdolmetscherin fand Frau Träger-Hettiner ebenfalls 1973 zur SPD. In Paris lernte Sie ihren Mann kennen, mit dem Sie in Beirut als Übersetzerin arbeitete bis der Bürgerkrieg dies nicht mehr zuließ. Von Aschaffenburg fand sie den Weg nach Edenkoben. Ein kritischer Geist, der schon mal mit der Partei haderte, wenn Entscheidungen nicht in ihrem Sinne ausfielen. Als wichtigen Aspekt sieht Frau Träger-Hettinger noch heute, an ihre Überzeugungen zu glauben und nicht aufzuhören, sich auf welche Art auch immer dafür einzusetzen.

 
 

News-Ticker

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Shariff

Wetter

Wir mit Ihr